Judith Anna Schmidt

 

(*1977 in Heidelberg)

ist Bildende Künstlerin.

Sie ist vor allem Malerin und Zeichnerin.

Außerdem organisiert sie immer wieder sozio-kulturelle Begebenheiten

dabei bewegt sie die Thematik :

Wie gestalten und bewältigen wir unsere Leben, Zeit und Raum ?

 

 

 

 

Ausbildung

Kunststudium an der ENSB'A in Paris (1996-2002)

Studium Trickfilm an der HFF Konrad Wolff in Potsdam ( 2002-2005)

Studienaufenthalte in Barcelona, Gent 

 

Leben

Seit 2006 wohnt sie auf einem Hof auf der Rheininsel Grietherort

zwischen 2006 -2020 sind ihre 6 Kinder geboren

Ihr Atelier befindet sich in Dinslaken

 

Arbeiten

Es geht hier um Malerei, die im Spannungsfeld der erlebten, der  sich aufdrängenden und der gewollten Formen stattfindet.

 

Aus visuellen Fundstücken wie beobachteten Situationen, Linien, Licht,  Oberflächen, Transparenzen, Dynamiken, Klängen und Rhythmen entstehen malerische Gelüste. Ein Sog.

So beginnt die

Arbeit. 

 

Sich auf solche Reize einzulassen stört,

und die Herausforderung ist, wieder eine Statik herzustellen,

eine zusammenhängende Gestalt.

 

 

Worum geht das eigentlich, ist die Frage, die antreibt.

und: mit welcher Haltung lässt sich

mit diesen Zutaten

eine treffende Aussage formulieren 

 

Den Rahmen eines Bildraums abstecken, bedeutet, Planungssicherheit zu schaffen, den Ort des Geschehens zu verankern.

Beim Malen heißt es, mit Begrenzung umzugehen.  

Den Farbkreis als wirkendes Element akzeptieren und dann ausloten und  sich der Dramaturgie eines künstlerischen Prozesses  unterwerfen. Und dem Material :  Farbe schütten pinseln  schichten, in Beziehung  setzen,  inszenieren und geschehen lassen.

 

Das eröffnet schließlich ein Instrumentarium, um der unermesslichen Weite zu begegnen :

dem was neugierig macht in der Welt, beflügelt oder empört und was in Büchern, in der Geschichte passiert und in der Natur, vor meiner Nase, im Verborgenen, zwischen den Menschen und Göttern, und wie die Zeit, die ich durchlebe, sich manifestiert.

 

das ist doch was, so ein Instrument

 

 

 

2. Februar 2023