Im Rahmen eines Projekts des Museums in Goch in Kooperation mit der VHS vor Ort hatte ich die Gelegenheit, mit 3 Gruppen Jugendlicher/ 13- 15 Jährige, über Kunst und Demokratie nachzudenken.
Durch einen gemeinsamen, offenen Gestaltungsprozess konnte ich erfahren, wie diese jungen Menschen ihre Stadt und Welt der Zukunft sehen, erträumen, fühlen, wie sie sich selbst wahrnehmen, was sie lernen möchten - sie in ihren Ideen ermutigen, selbst zu gestalten - und wie wir unsere Perspektiven und Fähigkeiten zusammensetzen können, als gemeinsames Handeln und Sein in der Welt.
Im Atelier im Königshaus , ein Experimentierraum des Museums Goch, konnten wir ohne Druck ausprobieren, collagieren, unsere Visionen formulieren und besprechen, uns auf Augenhöhe austauschen - was mich sehr berührt und ermutigt hat.
ein Fazit ? Danke an das Format, den Rahmen, den Ort, die Menschen, die das ermöglichen. Für mich, als Künstlerin, dass es darum geht, Räume zu erproben und einzuüben. Poetische Zeiträume zu verwirklichen, im Hier und Jetzt, in denen wir nachspüren können- wie könnte es sein ? wie kann es sein ? wie will ich es haben ? Wie ist es ? Dass dazu künstlerische Prozesse, Materialien, Vorgehensweisen sehr geeignete Werkzeuge sind. Ich freue mich, dieses Format weiter zu entwickeln und zu erproben
#skizzen #üben #proberäume #experimentierräume #begegnungsräume #gemeinsamnachdenken #augenhöhe #einüben #ausprobieren #prototypaktionen #kunstunddemokratie